- Details
- Zugriffe: 1238
Ein entsprechendes Bildungsangebot ist wohl einer der wichtigsten Faktoren für die Entwicklung ländlicher Regionen. So verwundert es nicht, dass die Region Ausseerland den zwanzigsten Geburtstag der Höheren Lehranstalt für Wirtschaftliche Berufe, die in dieser Zeit viel an Kompetenz und Wissen an junge Menschen vermittelt hat, gebührend feierte. Geplant wurden die ganzen Feierlichkeiten von den Schülerinnen und Schülern unter der Leitung der Lehrkräfte Ursula Viertbauer und Heinz Sackl – Mayer im Fach Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement.
Der Absolvent der Schule Dominik Utassy verwöhnte zusammen mit Christian Moser, dem Fachvorstand für Küche und Service, und mit einigen Schülerinnen beim mehr als ausgebuchten Galadinner die Gäste mit Gaumenfreuden, die die Schülerinnen professionell servierten. Die Direktorin Mag. Eva Spielmann konnte Ehrengäste wie die Bürgermeister Franz Frosch und Gerald Loitzl, die Vizebürgermeisterin Waltaud Köberl in ihrer neuen Funktion als Leiterin der Bildungsregion Liezen und Mag. Gerhard Sihorsch von der steirischen Bildungsdirektion und Pfarrer Micheal Unger begrüßen. Auch die regionale Wirtschaft, mit der die Schule eng kooperiert, war stark vertreten.
Da sich alle Beteiligten unentgeltlich in den Dienst der guten Sache gestellt hatten, konnten durch die Eintritte, Spenden und die Verlosung eines Afrika – Dirndls von Trachten Rastl 3.500 Euro an „Schulen für Afrika" für die Fertigstellung einer Haushaltungsschule in Tansania übergeben werden.
Besonders schön war auch das Zusammentreffen sehr vieler Absolventinnen und Absolventen, von denen es schon über 300 gibt, aus nah und fern auf einer großen Party am Tag darauf in den Räumlichkeiten der HLW, bei der viele schöne Erinnerungen aufgefrischt wurden.
Diese berufsbildende Schule vermittelt eine umfassende Allgemeinbildung als Voraussetzung für ein Studium an Hochschulen, Universitäten, Akademien und Fachhochschulen. Für den direkten Berufseinstieg bekommt man hier aber auch beste Qualifikationen für die Berufs-felder Wirtschaft, Tourismus, Ernährung und Gesundheit.
Seit fünf Jahren wird, weil man sich ja in einer Gesundheitsregion befindet, auch der Ausbildungsschwerpunkt Gesundheitsmanagement geführt, der bei den Schülerinnen und Schülern sehr beliebt ist, weil er neben der Theorie auch viele Bewegungs- und Outdooraktivitäten beinhaltet.
- Details
- Zugriffe: 2146
Unmittelbar nach ihrer Rückkehr aus dem dreimonatigen Pflichtpraktikum luden die Schülerinnen des vierten Jahrgangs der HLWplus Bad Aussee zu einer Präsentation ihrer Praxisbetriebe. Eingeladen waren Lehrer und jene Schüler, die besagtes Praktikum noch vor sich haben. Ziel war, dass sich die Schülerinnen über ihre Eindrücke und Erfahrungen einerseits und ihre Erwartungen andererseits austauschen konnten.
Die Berufsfelder, die sich die Schülerinnen ausgesucht hatten, waren vielfältig: Gastronomie, Büro, kommunale und Freizeiteinrichtungen bis zum Geomix Soccer Store. Die Möglichkeit, aus mehreren Berufsfeldern wählen zu dürfen, wurde von den PraktikantInnen als großer Vorteil empfunden. Einzelne Schülerinnen teilten die Praxiszeit auch auf zwei Praxisplätze auf, wodurch Betriebe unterschiedlicher Art und Größe verglichen werden konnten. Ob in bewährten Betrieben der Region wie Mondi Holiday, Seevilla und Pichlmayrgut oder in anderen Teilen Österreichs wie im Schweizerhof in Kitzbühel oder im Seehotel Europa in Velden bis hin zu Aldiana in Andalusien oder einem Kaffeehaus in Australien und einem Hotel in York – die PraktikantiInnen waren sich einig darüber, dass sie durch diesen Teil ihrer Ausbildung in vielerlei Hinsicht profitieren konnten: Die in der Schule erlernte Theorie konnte in die Praxis umgesetzt werden. Sie waren sich einig, dass sie in der Schule in den Bereichen Wirtschaft, Fremdsprachen und Gastronomie gut für ihre Aufgaben vorbereitet wurden.
- Details
- Zugriffe: 1320
"Das hätte ich alleine nie gemacht" - diese Aussage einer Schülerin am zweiten Tag der Kennenlerntage könnte nicht treffender sein. Einerseits haben sich die Schülerinnen untereinander besser kennen gelernt, aber auch sich selbst. An diesem Tag waren Mut und Überwindung gefragt. Flying Fox, Hängeleitern, ... so manch einer ging bei den Kletter- und Klettersteigübungen in der Zwerchwand bis an die eigenen Grenzen.
- Details
- Zugriffe: 1317
So ein herzhaftes und lang anhaltendes Lachen haben wir während der letzten Jahre bei den Kennenlerntagen der 1. HLW noch nie erlebt. Die SchülerInnen waren mit Begeisterung und mit viel Freude bei den Aktivitäten des ersten Tages dabei. Am Programm standen Übungen, die das Gemeinsame stärken sollen. Ohne Absprache und Überlegung wie das Floß aus 9 Stangen, 4 Pfosten, 9 Fässern und Schnüren gebaut werden kann, wäre die Gruppe sicher schwimmen gegangen. Genauso war es beim Positionswechsel zweier Gruppen auf einem Baumstamm und diverser Zahlenspiele.
- Details
- Zugriffe: 1513
Zu ihrem 20jährigen Jubiläum hat sich die HLWplus Bad Aussee etwas Besonderes einfallen lassen: Beim Genuss eines fünfgängigen Galadinners von Spitzenköchen für € 68 hilft jeder Gast bei der Finanzierung einer Haushaltungsschule in Tansania.
Am 17. Oktober wird Dominik Utassy, ein Absolvent der Schule, im Team mit Christian Moser, dem neuen Fachvorstand für Küche und Service, und einem Schülerteam ab 18 Uhr die Gäste verwöhnen.
Utassy, der jetzt sehr erfolgreich die Geigeralm in Altaussee führt, durchlief in seinem beruflichen Werdegang Stationen von Lech bis Singapur, seine Lehrmeister waren Alfons Schuhbeck, Alfred Friedrich ( 2 Michelin Sterne) und Nico Burkhardt im Olivo in Stuttgart mit einem Michelin Stern.
Neben dem ausgezeichneten Essen und musikalischer Untermalung bietet ein Team aus Schülern und Lehrern auch ein unterhaltsames Programm, in dem auch auf die 20 Jahre des Bestehens der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Bezug genommen wird. Als einzige Schule, die Berufsausbildung und Matura anbietet, ist sie im Ausseerland mittlerweile ein Fixpunkt im Bildungsangebot. In enger Zusammenarbeit mit dem BORG Bad Aussee hat man gerade einen neuen Entwicklungsschritt begonnen, wodurch die im Haus und der Region vorhandenen Ressourcen noch besser genutzt werden können.
Dem Anlass eines Schuljubiläums entsprechend kommt der Reinerlös des Abends den Schulen für Afrika zugute , bei denen die HLW seit 15 Jahren mitmacht. In Tansania unterstützt man damit den Bau einer zweiklassigen Haushaltungsschule der Diözese Morogoro.
Rasche Anmeldung möglichst bis 10.September unter 03622 52502 oder als Mail:
Für alle Absolventen, Tanzwütigen und Leute in Feierlaune gibt es am Tag darauf noch eine Party in den Räumlichkeiten der HLWplus. Wann hat man das schon?
Foto: Dominik Utassy (re.) und Christian Moser freuen sich auf Sie