- Details
- Zugriffe: 1244
Das bei uns eher wenig bekannte Salamanca „die Goldene“, eine historische Stadt in der Provinz Kastilien und Leon, war das Ziel der diesjährigen Sprachreise des 4. Jahrganges der HLWplus Bad Aussee.
Salamanca ist der Sitz der zweitältesten Universität Europas und die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von den Bauten in der Altstadt. Es standen auch Ausflüge in die Umgebung auf dem Programm. Segovia beeindruckte mit seinem Aquädukt und die Gärten „La Granja de San Ildefonso“ überraschten mit wundervollen Gartenanlagen.
Im Süden von Salamanca besuchte man die Sierra de Francia mit Gipfeln von über 1.700m. Besonders schön waren die Bergdörfer La Alberca und Mogaraz – man hat das Gefühl, dass die Zeit dort stehen geblieben ist.
In dieser Woche durften die Schülerinnen und Schüler ein Spanien abseits von Strand und Meer kennenlernen. Dabei wurden die Sprachkenntnisse am Ende des Schuljahres nochmals kräftig gefestigt. Das freute natürlich besonders Mag. Irene Stopper ( 1.von links ), die die Reise umsichtig wie immer vorbereitet hatte.
Die 4. Klasse der HLWplus möchte sich ganz herzlich bei der Volksbank Bad Aussee, der Raiffeisenkasse Steir. Salzkammergut und dem Elternverein der HLWplus für die finanzielle Unterstützung bedanken!
- Details
- Zugriffe: 1347
Wie jedes Jahr findet für die zweite Klasse der HLWplus Bad Aussee ein Schnupperkurs Seekajak am Grundlsee statt. Dazu konnten die Schülerinnen auch Sit-on-Top Kajaks testen. Die anfängliche Skepsis, "da falle ich ja mit dem Boot um", war schnell verflogen und es hat dann richtig Spaß gemacht am See herumzupaddeln.
- Details
- Zugriffe: 1197
In Anlehnung an die Forderung nach der täglichen Turnstunde für alle Schüler in Österreich wurde vom r 4. Jahrgang der HLW Bad Aussee im Rahmen des Unterrichtes „Projekt- und Eventmanagement“ ein kleines feines Aktivprojekt entworfen und dann erfolgreich umgesetzt. Nach heißen Diskussionen rund um das immer wieder aktuelle Thema entschied sich die Klasse, ein Modell zu entwerfen, bei dem sich alle Schüler und Schülerinnen sowie der gesamte Lehrkörper der HLWplus täglich gemeinsam 10 Minuten bewegten. Die Übungen dienten zur Aktivitätssteigerung, zum Ausgleich und zur Verbesserung der Konzentration und setzten sich aus einer bunten Vielfalt an Dehnungs-, Kräftigungs-, Mobilisations- und Koordinationsübungen zusammen. Abwechselnd im Team gab es genaue Anweisungen des Aktionsteams. Zu guter Letzt fehlte auch der Spaß nicht. Das allgemeine Feedback war sehr positiv, es gibt den Wunsch seitens der Teilnehmer und des Projektteams, das Programm durch mögliche Varianten und Verbesserungen im kommenden Schuljahr weiterzuführen.
In diesem Sinne: Is your concentration away? -> 10 exercises a day!
- Details
- Zugriffe: 1276
Das bestätigten die Schülerinnen des dritten Jahrganges der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Bad Aussee (HLWplus), nachdem sie dort ihre letzten Schultage vor dem Pflichtpraktikum mit ihrem Klassenvorstand Mag. Heinz Sackl – Mayer verbracht hatten. Die Goldene Stadt zeigte sich dabei von ihrer besten Seite. Ziele wie die Astronomische Uhr, die Karlsbrücke, die John-Lennon-Mauer und der Klein-Eiffelturm auf dem Laurenziberg waren die Hits am ersten Tag. Komplettiert wurde das Ausflugsprogramm am zweiten Tag mit einer äußerst interessanten Führung auf der Prager Burg am Berg Hradschin. Die größte zusammenhängende Burganlage ist Sitz des tschechischen Präsidenten und bietet Höhepunkte wie den Veitsdom, den Alten Königspalast und das Goldene Gässchen. Sie ist auch geschichtlich sehr interessant, fand doch hier 1618 der Prager Fenstersturz als auslösendes Ereignis für den Dreißigjährigen Krieg statt. Natürlich blieb den Schülerinnen auch genügend Zeit, die Stadt flanierend zu genießen, um nach dem anstrengenden Schuljahr und für ihr zwölfwöchiges Pflichtpraktikum Kraft zu tanken.
- Details
- Zugriffe: 1325
Bei den diesjährigen „chefdays" in Graz hatten die Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrgangs der HLW Bad Aussee die Möglichkeit, die kulinarischen Angebote aus aller Welt zu testen. Selten gibt es die Möglichkeit, so viele nationale und internationale Küchenchef/innen hautnah erleben zu dürfen.
Martin Klein, Küchenchef im Restaurant Ikarus im Hangar 7, Augustin Balbi, Küchenchef im Restaurant HAKU in Hongkong, Birgit Reitbauer, Inhaberin vom Steirereck in Wien und Harald Irka, 3- Haubenkoch im Restaurant Saziani Stub'n in Straden sind nur einige Ikonen und Vorreiter aus der Gastronomie, die hier zu sehen waren.
Im Fokus standen Livekochshows, sowie die neuesten Trends der Gastronomie. Angeführt von Fachvorstand Christian Moser gustierten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrpersonen einen Tag lang in Graz.
- Details
- Zugriffe: 1612
Bereits am 3. Juni dieses Jahres fand an der HLW Bad Aussee die mündliche Reife- und Diplomprüfung unter dem Vorsitz von Frau Dir. Mag. Irene Maier aus der HLW Krieglach statt.
Dem Prüfungstag in dieser Woche waren die Präsentation der Diplomarbeiten und die Ablegung der schriftlichen Prüfungen vorangegangen.
Alle Kandidatinnen haben die Reife- und Diplomprüfung bestanden und es konnte die weiße Fahne gehisst werden.
Mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden haben:
Eggmayr Marlene
Köberl Iris
Mit gutem Erfolg bestanden haben:
Hubmann Sarah
Reicher Lisa
Bestanden haben:
Edlinger Daniela
Gratzenberger Denise
Jovanovic Jovana
Rauscher Marie
Schermann Nicole
Weinhandl Lisa
Im Rahmen der sehr stimmungsvollen Feier erhielt jede Maturantin von der Jahrgangsvorständin Frau Mag. Irene Stopper einen kleinen Baum entsprechend dem keltischen Baumhoroskop.
Wir wünschen den frischgebackenen Absolventinnen der HLW Bad Aussee viel Glück und Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg.....und ein gutes Gedeihen der Bäumchen!