- Details
- Zugriffe: 1115
Netter Besuch von der MS 2 aus Bad Goisern. Die 3.Klassen interessierten sich für die Schwerpunkte in unserem Haus.
- Details
- Zugriffe: 853
Gewitter und Regenschauer in der Früh und zu Mittag und dazwischen ein SUP-Kurs mit dem SUP-Center Austria am Grundlsee. Nach anfänglichen Gleichgewichtsproblemen hat es der 2. HLW großen Spaß gemacht.
- Details
- Zugriffe: 1028
Die Volksbank macht die HLWplus fit für Private-Banking:
In einem 2-teiligen Bank-Workshop in den beiden obersten Schulstufen vermitteln Filialleiter Robert Leu und Rene Klanner von der Volksbank Fachwissen zur finanziellen Zukunft der Schüler*innen an der HLWplus in Bad Aussee. Von der richtigen Veranlagung für Privatkunden und Studenten reicht der thematische Bogen im ersten Workshop bis zum privaten Wohn(t)raum. In der Maturaklasse wird man sich dann mit der Finanzwirtschaft, dem Bankwesen und Berufsfeldern in diesem Wirtschaftssektor befassen. Professionelle Tipps für erfolgversprechende Bewerbungen runden das Programm ab.
Foto: Die Workshop-Leiter Rene Klanner (li.) und Robert Leu mit einer Arbeitsgruppe
- Details
- Zugriffe: 800
Willkommen! Die neuen Schüler*innen des nächsten Schuljahres schauten bereits für eine kleine Grillparty und zum Kennenlernen bei uns in der HLWplus vorbei.
- Details
- Zugriffe: 892
Reden wir über‘s Geld!
Die Österreicher reden nicht gerne über das eigene Einkommen und ihren privaten Umgang mit Geld. Genau das aber war für einen Vormittag Thema an der HLWplus in Bad Aussee. MONEYtalks nennt sich ein österreichweit einzigartiges Projekt zur Schuldenprävention an steirischen Schulen. Damit will man den Jugendlichen einfach die Bedeutung des Geldes und des Wirtschaftens näherbringen und so verhindern, dass später Probleme auftreten.
Mit zwei Mitarbeiterinnen der Schuldnerberatung und einer der Steiermärkischen Sparkasse Liezen wurden wichtige kaufmännische Grundvollzüge aus Betriebswirtschaft und Rechnungswesen wiederholt.
Ziel der Workshops ist es, die individuelle Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit sowie das finanzielle Verantwortungsbewusstsein der Schüler*innen zu stärken. Durch finanzielle Grundbildung sollen sie zu einer kritischen Auseinandersetzung mit ihrer eigenen finanziellen Situation angeregt werden. Mit Hilfe von theoretischen Inputs, Filmclips, Rechercheeinheiten und Rollenspielen vermittelten die Trainerinnen Finanzkompetenz.
Foto: Valerie Lehmann (Schuldnerberatung), Bozana Viskovic (Sparkasse Liezen) und Ursula Brauneder (Schuldnerberatung) mit einer Schülergruppe
- Details
- Zugriffe: 913
Die HLW Bad Aussee freut sich mit ihren Absolventinnen über die schönen Erfolge bei der diesjährigen Reife- und Diplomprüfung.
Unter dem Vorsitz von OStR Mag. Harald Gerstgrasser konnte man sich überzeugen, wie viel Arbeit in den letzten fünf Jahren verrichtet wurde. Die Leistungen waren überzeugend und vor allem im Schwerpunkt Gesundheitsmanagement konnten die Schülerinnen die Kommission begeistern.
Mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden:
Gösweiner Christina, Haigl Sarah, Leitgab Sara, Moser Verena, Prüggler Simone, Schrottshammer Julia, Urstöger Katharina, Zopf Hanna
Mit gutem Erfolg bestanden:
Gamsjäger Olivia, Gruber-Veit Alina, Stricker Rebecca, Webinger Alina, Winterauer Nina
Bestanden haben:
Fuchs Daniela, Gangl Kristina, Gasperl Ronja, Haslauer Eva, Hillbrand Nicola, Menneweger Elisa, Mossbrugger Carola
Im Rahmen einer kleinen Feier erhielten die Absolventinnen von der Jahrgangsvorständin Mag. Gerda Peer ihre wohlverdienten Reife- und Diplomprüfungszeugnisse.
Wir wünschen den frischgebackenen Absolventinnen der HLW Bad Aussee viel Glück und Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg!