- Details
- Zugriffe: 737
Mit ihren Klassenvorständen Katharina Hilbrand und Christian Moser machten die dritte und fünfte Klasse der HLW die grüne Insel unsicher. Am Vormittag hatten die Schüler*innen immer Englischunterricht in der Sprachschule, nachmittags gab es ein touristisches Programm. Sie hatten eine Stadtführung, waren im Trinity College und haben das Book of Kells bestaunt. Geradezu ein Pflichtbesuch führte in die Teeling Whiskey Distillery. Beim Bowling und einer Kostprobe der keltischen Sportarten/Gaelic Games wie dem "Hurling" konnten die Jugendlichen ihre sportliche Begabung ausprobieren. Der Ganztagesausflug führte sie an die irische Westküste zu den Cliffs of Moher - mit bestem Wetter, was in Irland ja keine Selbstverständlichkeit ist. Die Unterbringung bei Gastfamilien trug zur weiteren Vertiefung der Sprachkenntnisse und des Wissens über das EU-Mitglied Irland bei.
- Details
- Zugriffe: 739
„Wir möchten den neuen Mitschüler*innen den Start so angenehm wie möglich machen“, sagte sich die dritte Klasse und bereitete ein tolles Frühstück vor. Als Buddies für die Neulinge kamen sie so rasch ins Gespräch mit ihren Schützlingen. Einen Erstkontakt hatte es ja bereits am Schulschluss bei einem lockeren Grillabend gegeben.
- Details
- Zugriffe: 747
Durch den neuen Lehrplan ist es an der HLW Bad Aussee möglich, bereits am Beginn der Abschlussklasse Teilprüfungen der standardisierten Reife- und Diplomprüfung abzulegen. Sechs Schülerinnen machten heuer davon Gebrauch und maturierten sehr überzeugend im Fach Geschichte, Sozialkunde und politische Bildung, das von Mag. Peter Ebner unterrichtet worden war. Die berufspraktischen Prüfungen aus dem Bereich Küche & Service am Ende des vierten Jahrgangs hatte die ganze Klasse bereits mit Bravour gemeistert. Nun können sich die jungen Damen voll den im Team zu verfassenden Projekt- und Diplomarbeiten widmen, wozu auch ein praktischer Teil gehört, der meist eine öffentliche Veranstaltung enthält. Teamarbeit und Organisationsfähigkeit werden hier also besonders gefördert. Zum Abschluss warten dann noch die schriftlichen und einige mündliche Prüfungen der „Zentralmatura". Insgesamt werden also die Kompetenzen der Absolventinnen und Absolventen ein Jahr lang immer wieder auf die Probe gestellt.
Der Clusterleiter OStR Mag. Harald Gerstgrasser führt bei all diesen Anlässen als Vorsitzender die Aufsicht über die Teilprüfungen und die Klassenvorständin Mag. Barbara Ronacher kann bisher sehr stolz auf ihre Klasse sein.
- Details
- Zugriffe: 845
Am Schulschlusstag fand in der Aula des Erzherzog Johann BORG Bad Aussee ein feierlicher Dankgottesdienst , gestaltet von Mag.a Ingrid Peyrer, OStR Mag. Peter Ebner und Pfarrer Dr. Meinhard Beermann, statt. Es war eine gemeinsame Veranstaltung aller Schüler:innen und Lehrer:innen des Bundesschulclusters. Als Metapher diente der Schiefe Turm von Pisa, der über Jahrhunderte auch ob seiner "Schiefheit" überdauerte. Er sollte ein Symbol für die "schräge" Zeit der letzten Jahre sein, die wir gemeinsam gut überstanden haben. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Schüler:innen des BORG, Fürbitten wurden von Schüler:innen der HLW gelesen. Clusterleiter OStR Mag. Harald Gerstgrasser dankte für die wertvolle und gute Zusammenarbeit, anschließend wurden die Zeugnisse für die Vorprüfung aus Restaurantmanagement von Fachvorstand Christian Moser, BEd an die Schülerinnen der 4. Klasse der HLW, von OStR Mag, Ingrid Hilbrand die Zertifikate für Prüfungen zum Unternehmerführerschein und zur erfolgreichen Juniorcompany, zwei Zertifikate für Jugendcoaching und Anerkennungen für besondere außerschulische Leistungen verliehen.
- Details
- Zugriffe: 883
Golf - ein Pensionistensport, ein bisserl Ballerl hin und her schießen. Wir haben in einem Crashkurs beim Golfclub Ausseerland gesehen, dass dem nicht so ist. Golf Pro Gavin Long hat versucht, uns die ersten Grundbegriffe des Golfens zu zeigen - und es war nicht so einfach, beim Abschlag den Ball zu treffen, den Rasen dort zu lassen, wo er hingehört, ... dabei hat es bei Gavin Long so einfach ausgesehen. Herzlichen Dank an den Golfclub für die lehrreichen Stunden.