- Details
- Zugriffe: 438
Kleiner Nachtrag zum Volleyballturnier des Bundesschulclusters vor Weihnachten: Die Stimmung und der Kampfgeist waren großartig. Sieger bei den "Jungen": 6B des BORG. Sieger bei den "Großen": 5.HLW
- Details
- Zugriffe: 450
Zu einem Bild von Gottfried Helnwein, in dem er den von SS-Offizieren verehrten Adolf Hitler durch die Madonna mit dem Kinde ersetzt hat, hielten wir eine Adventbesinnung zum Thema "Auf welchen Messias warten wir?" Anschließend saßen wir noch bei einem köstlichen Frühstück beisammen.
- Details
- Zugriffe: 449
Mit Entschließung des Herrn Bundespräsidenten wurde OStR Mag. Harald Gerstgrasser mit Wirkung vom 1. Dezember 2023 zum Leiter des Bundesschulclusters Bad Aussee „Erzherzog Johann“ ernannt.
Mag. Gerstgrasser übt diese Funktion provisorisch schon seit der Pensionierung seiner Vorgängerin, OStRin Mag.a Eva Spielmann im Herbst 2020 aus und war zuvor Administrator der beiden zum Schulcluster gehörenden Schulen Erzherzog Johann BORG und HLW Bad Aussee.
In diese Zeit fielen auch die Verantwortung über die Zusammenführung der Verwaltungsstrukturen dreier Schulen (bis 2014 auch die HAK Bad Aussee), die Zentralisierung der Schüler:innenverwaltung und die Digitalisierung des Klassenbuchs.
„Die Sicherung des Bildungsstandortes Bad Aussee ist mir besonders wichtig. Dazu gehört die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit der Leitung der Bildungsregion und die Arbeit an der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung mit dem Kollegium beider Schulen zum Wohle unserer Schülerinnen und Schüler. Die Herausforderungen unserer Zeit benötigen Kompetenz, offene und wertschätzende Kommunikation und verantwortungsvolle autonome Entscheidungen. Daran arbeite ich mit vollem Einsatz“
- Details
- Zugriffe: 441
Ein tolles Maturaprojekt von vier Schülerinnen der Hlw Plus in Bad Aussee, die u. a. auch in der Schule die Möglichkeit haben, die Gesundheitstrainer- Ausbildung zu machen.
„Es freut mich sehr, dass ich sie bei diesem Projekt mit meinen Erfahrungen als Trainerin unterstützen darf,“ sagt Sonja Irendorfer
Wie wirkt sich regelmäßige Bewegung und Ernährung im hohen Alter aus?
Im Zuge ihres Maturaprojektes hatten die Schülerinnen die Idee, mit den BewohnerInnen des Seniorenwohnheimes in Bad Aussee gemeinsame „Schnupper-Bewegungseinheiten“ zu gestalten und mit Unterstützung der Pflegekräfte durchzuführen.
Heute fand die erste Einheit statt und ich durfte den Schülerinnen unterstützend zur Seite stehen.
Es freut mich sehr, dass dieses Maturaprojekt auch als „Mitmachprojekt“ über Die Bewegungsrevolution gefördert wird und wir dadurch die Möglichkeit haben, Hilfsmittel und Kleinmaterial wie Antistressbälle, Therabänder, Seile für die Fußfeinmotorik, Redondobälle für Kräftigungsübungen und dgl…anzukaufen und dem Seniorenwohnheim zu überlassen.
Der heutige Vormittag war auch für mich eine neue, aufregende Erfahrung, mit Menschen mit alters- aber auch krankheitsbedingt unterschiedlichen Einschränkungen zu trainieren und die Schülerinnen haben ihre erste „Sesselgymnastik“ Einheit super toll „gemeistert“.
Für mich war es persönlich ein unglaublich bereichernder Vormittag, gefüllt von Wertschätzung, Dankbarkeit und strahlenden Gesichtern der HeimbewohnerInnen.
- Details
- Zugriffe: 415
Vor wenigen Wochen waren die Kinder der Volksschule Grundlsee zu Gast an der HLWplus und erfuhren dort viel über die gesundheitsgefährdenden Wirkungen von Zucker. Nun kam es zu einem Gegenbesuch, bei dem die Volksschulkinder mit einem grandiosen, gesunden und köstlichen Jausenbuffet überrascht wurden. Zubereitet hatten es Schüler*innen der HLWplus unter Anleitung ihres Fachvorstandes Christian Moser. Finanziell unterstützte das Feriendorf Zlaim diese Aktion, für welche die engagierte Elternvertreterin Karin Gasperl-Grassegger die Idee geliefert hatte. Die Schüler Samuel, Laurens und Moritz durften ihren Lehrer nach Grundlsee begleiten, ihre Schule präsentieren und die gesunde Jause vom Hühner-Wrap mit Frischkäse und Gemüse, Bircher Müsli, Obst-Nervennahrung bis zum Vitaminkick-Muffin anbieten.
Kinder und Lehrerinnen waren total begeistert! Es war für jeden Geschmack etwas Gesundes dabei. In einem von der HLW schön gestalteten Folder wurden alle aufgetischten Speisen beschrieben und für daheim zum Nachkochen Schritt für Schritt erklärt. Womöglich war dieser Tag für das eine oder andere Kind auch berufsorientierend wichtig, da der Wert gut zubereiteten Essens klar ersichtlich wurde. Das Credo der HLWplus g’scheit, g’sund, guat konnte an diesem Vormittag bestens in die Tat umgesetzt werden.
- Details
- Zugriffe: 457
Im sehr gut besuchten Kur- und Congresshaus Bad Aussee feierten 18 Maturantinnen und 3 Maturanten unter dem Motto „Frozen. Eine Nacht zum Dahinschmelzen“ mit ihren Familien und vielen Freunden. Die Tanzschule Dietrich hatte mit ihnen eine feierliche Polonaise einstudiert. Klassenvorständin MMaga Katharina Hilbrand stellte mit sichtlichem Stolz ihre Klasse vor. Eine sehenswerte Solo-Tanzeinlage einer Maturantin verkürzte die Zeit bis zur humorvollen und flotten Mitternachtseinlage, an deren Ende die Besucherinnen und Besucher auf einer fast überfüllten Tanzfläche zur Melodie von Macarena tanzten.