- Details
- Zugriffe: 405
„Ernährung im Kindes- und Jugendalter“ ist das Thema einer Projekt- und Diplomarbeit aus dem Ausbildungsschwerpunkt Gesundheitsmanagement. Der Praxisteil wurde mit Kindern der Mittelschule Bad Aussee durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in 4 Gruppen aufgeteilt und 4 Stationen zugeteilt, welche auf die jeweiligen Teile der Diplomarbeit abgestimmt waren. Mit Nicole und Lea wurden gesunde und verdauungsfördernde Gerichte gekocht. Franziska und Theresa haben versucht, den Kindern die Gefahren von Essstörungen näherzubringen.
- Details
- Zugriffe: 827
Wie schrecklich Krieg sein kann, hatte Helmut Pichler auch anhand von schrecklichen Bildern aus dem Nordirak, dem Siedlungsgebiet der Kurden berichtet. Der Krieg zum Sturz des Diktators Saddam Hussein ist für die Jugend zeitlich und räumlich weit weg. Der Weltreisende aus Gosau erzählt mit seinem Bericht den jungen Leuten, wie ein Leben auch sein kann. „Hört auf zu jammern“, er sagt „sudern“, „und schätzt das, was ihr habt!“
Seit Helmut Pichler seine Vorträge macht, gibt es sie am Bundesschulzentrum in Bad Aussee. 99 Prozent der SchülerInnen am Bundesschulzentrum werden wahrscheinlich in ihrem Leben nicht so verreisen, wie Helmut Pichler. Er zog mit seinem Vortrag „Irak“ die Jugend in seinen Bann. Aber auch die Nähe zu den Menschen, die er auf seinen abenteuerlichen Reisen kennenlernt, die Zufälle und die Offenheit, mit der er Menschen begegnet, fesseln sein Publikum.
- Details
- Zugriffe: 355
Die angehenden Maturantinnen Daniela, Nina, Sophie und Sarah produzierten im Rahmen ihrer Projekt- und Diplomarbeit „Musik in der Werbung in sozialen Medien“ verschiedene Soundlogos für die Firma Novacom. Solche Soundlogos erhöhen den Wiedererkennungseffekt in der Werbung. Wie es in der Marktforschung üblich ist, werden diese nun von einer Versuchsgruppe bewertet, bevor das Ergebnis dem Auftraggeber übergeben wird. An der HLW Bad Aussee legt man besonderen Wert auf den jeweiligen Praxisteil der in kleinen Teams erarbeiteten vorwissenschaftlichen Diplomarbeiten.
- Details
- Zugriffe: 413
Im zweiten Teil des Workshops „Fit for Private-Banking“ der Volksbank Bad Aussee wurde für die Maturantinnen und Maturanten der HLWplus Bad Aussee die Arbeitswelt im Bank- und Finanzbereich thematisiert. Einblicke in die Unternehmens- und Kundenstruktur, in die Rolle der Bank für wichtige Projekte der Region wie Narzissendorf Zloam, Gondelbahn Altaussee, Narzissenfest, Skifliegen am Kulm, Grimmingtherme etc. und in die aktuellen Berufsbilder der Volksbank Salzburg sowie Tipps für die Bewerbung bildeten die Inhalte dieses Workshops. So wurden die vielfältigen Aufgabenbereiche einer modernen Kundenberatung veranschaulicht. Ebenso wurden die Ergebnisse des durchgeführten Börsenspiels analysiert und Erkenntnisse daraus erörtert. Mit abwechslungsreichen Online-Quizzen, bei denen die beiden besten Teilnehmer:innen prämiert wurden, und mit positiven Feedbacks aller Beteiligten wurde dieser von Robert Leu und Manuela Köberl mit großem Engagement durchgeführte Workshop abgerundet. Im Juni startet mit dem heurigen 4. Jahrgang wieder diese erfolgreiche Veranstaltungsreihe.
- Details
- Zugriffe: 452
Die Maturaklasse der HLW Bad Aussee hat kürzlich eine Exkursion zum Landesgericht Leoben unternommen, wo sie von Richterin Maga. Sabine Anzenberger empfangen wurde. Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen umfassenden Überblick über das Jugendstrafrecht in Österreich und konnten vier Verhandlungen mitverfolgen. Bei diesen Fällen konnten die Maturant:innen hautnah erleben, dass die Justiz besonders bei Jugendlichen bemüht ist, die Angeklagten wieder auf den rechten Weg zu bringen. Wohin der Konsum illegaler Drogen führen kann, wurde in einem der Prozesse sehr augenscheinlich aufgezeigt. Die Strafprozesse wurden anschließend ausführlich von der Richterin und vom Staatsanwalt mit den Schülerinnen und Schülern diskutiert. Dabei waren Verfahrensabläufe und die verschiedenen Möglichkeiten einer diversionellen Erledigung wichtige Themen. Als Abrundung wurden die beruflichen Möglichkeiten in der Justiz vorgestellt. Die Exkursion war ein spannender und lehrreicher Tag für die Maturaklasse der HLW Bad Aussee.