- Details
- Zugriffe: 238
Bald ist es wieder so weit. Am 12. Oktober findet der Maturaball der 5. Klasse der HLWplus Bad Aussee im Kur- & Congresshaus Bad Aussee statt.
Auf Euer Kommen freuen sich die Schüler:innen des 5ten Jahrgangs.
- Details
- Zugriffe: 316
Im Rahmen ihrer Diplomarbeit mit dem Thema „Kurze Wege – langer Genuss“ möchten Johanna Rotmann, Julia Schrottshammer, Susanne Uray und Lara Walcher die regionalen Produkte des Ennstals unterstützen. Sie legen besonderen Wert auf die Vorteile regional produzierter Lebensmittel und deren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung lokaler Gemeinschaften.
Im Praxisteil dieser vorwissenschaftlichen Arbeit entwickelten die HLW-Schülerinnen den „Ennstaler Almtraum“, einen Burger mit regionalem Wildfleisch, Speck von der Fleischerei Diechtl, steirischem Gemüse, schmackhaften Saucen und selbstgemachtem Brot. Bei einem sehr gemütlichen Abend auf der Kessler Alm hoch über Schladming wurde diese Köstlichkeit der Öffentlichkeit präsentiert. Das betreuende Lehrerteam, bestehend aus Gerda Peer und Heinz Sackl-Mayer, zeigte sich vom Ergebnis sehr beeindruckt. Es hat sich wieder gezeigt, dass der verpflichtende Praxisteil und das Arbeiten in Teams die Diplomarbeiten an berufsbildenden Schulen wesentlich bereichern.
- Details
- Zugriffe: 686
In der UNESCO Weltkulturerbe-Stadt an der Ostküste Spaniens besuchten die SchülerInnen an den Vormittagen eine Sprachschule, wohnten bei Gasteltern und genossen an den Nachmittagen die kulturelle Vielfalt der Stadt und den weitläufigen Sandstrand.
Ein Besuch des Areals Ciudad de las Artes y las Ciencias, dessen moderne Architektur zu einem Wahrzeichen der Stadt wurde, stand ebenso am Programm wie einer im größten Aquariumskomplex Europas mit über 500 Tierarten und einer beeindruckenden Delphinshow. Eine Altstadttour mit einem Lehrer der Sprachschule führte zur Kathedrale und über 200 Stufen auf den berühmten Glockenturm. Der Rathausplatz mit seinen prachtvollen Bauten im Gründerzeit- und Jugendstil ist eindeutig das lebendige Zentrum der Stadt. Auch der im Jugendstil erbaute Bahnhof und die Markthalle als kulinarisches Herz Valencias mit 1300 Ständen sind mehr als sehenswert. Ein aufregender Höhepunkt für die Jugendlichen und ihre Begleitlehrerin Maga Irene Stopper war eine Katamaranfahrt bei etwas stürmischem Seegang. Aber bis zur Verkostung verschiedener Tapas hatte sich der Magen schon wieder beruhigt. Valencia bot den idealen Rahmen für den Ausklang des Schuljahres. Wir bedanken uns besonders bei unseren Sponsoren: Volksbank und Raiffeisenbank, die uns beide immer wieder fördern.
- Details
- Zugriffe: 726
Die dritten Klassen der MS 2 aus Bad Goisern interessierten sich für die Schwerpunkte in unserem Haus. Bei einem Unternehmensplanspiel ging es um marktkonforme Entscheidungen in einer Tortenfirma. Im Fremdsprachenraum kam man mit der spanischen Lebensfreude in Berührung und im Gesundheitsmanagement gab es eine Ice-cream-challenge als Bewegungsübung und verschiedene koordinative Herausforderungen.
- Details
- Zugriffe: 374
Eszter Babics von der HLW Bad Aussee wurde als Stellvertreterin der Landesschulsprechin der berufsbildenden Schulen in die Landesschülervertretung bei der Bildungsdirektion für Steiermark gewählt. Dieses Gremium ist ganz wesentlich für gelebte Demokratie im Schulwesen, wofür es politisch interessierte junge Menschen braucht. Wir gratulieren herzlich.
.
- Details
- Zugriffe: 367
Mut, Kraft und Überwindung hat es den Schüler:innen der 1. HLW in den Wänden der Zwerchwand bei Bad Goisern abverlangt um die Klettersteig- und Hochseilpassagen zu bewältigen.