- Details
- Zugriffe: 145
Im Rahmen eines Projektes der „Kulturhauptstadt 2024“ wenden wir uns besonders der Alltagskultur im Jahreskreis zu. Ob Allerheiligenstriezel, Teigkrampusse, verzierte Ostereier, schön gestaltete Muttertagsherzen, schmackhafte Beigln, selbst gestaltete Faschingsmasken oder Kerzen, viele solche Dinge prägen unsere alpenländische Kultur. Eine der Jahreszeit entsprechende Dekoration in der Schule ist auch ein Ergebnis dieser Auseinandersetzung. Diesmal stand das Anfertigen von Adventkränzen in der dritten HLW auf dem Programm. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
- Details
- Zugriffe: 178
Die 5.HLW lernt Berufsbilder kennen: Ganz nah aus der Praxis! Die freiberufliche Physiotherapeutin Tanja Grick (li.) und die Ergotherapeutin Stephanie Werger vom PVA Reha-Zentrum Bad Aussee stellten ihre Berufe vor. Spannend, sehr interessant, kurzweilig, überzeugend und sehr emphatisch!
Herzlichen Dank!
- Details
- Zugriffe: 265
Frau Maga Maria-Luise Machherndl vom Jugendcoaching arbeitete in einem Workshop mit der 1.HLW zum Thema Zeitmanagement. Das ist ein wichtiges Thema, um den Lernprozess zu professionalisieren.
Was ist Jugendcoaching?
Gerade in der so schwierigen Phase der Entscheidung über den weiteren Bildungs- und Berufsweg benötigen Jugendliche und ihre Erziehungsberechtigen professionelle Beratung und Hilfestellung. Das Angebot des Jugendcoachings basiert auf dem Prinzip der Freiwilligkeit aller Beteiligten und kann kostenlos in Anspruch genommen werden. Mehr unter
- Details
- Zugriffe: 284
Im heurigen Schuljahr werden die Schulsprecherin Sabrina Piller und ihre Stellvertreter*innen Eszter Babics und Moritz Horvath die SchülerInnen im Schulgemeinschaftsausschuss vertreten.
- Details
- Zugriffe: 305
Im Ausseerland gibt es ein sehr gutes Bildungsangebot. Aber welche Schule ist die richtige für mich? Beim Open House im Bundesschulzentrum Bad Aussee wurde daher an zwei Tagen vom Erzherzog Johann BORG und der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe ein tolles Programm mit vielen informativen Stationen geboten. Die HLWplus präsentierte den Schwerpunkt Gesundheitsmanagement mit aktivierenden Stationen für die Gäste.
Das Informationsspektrum reichte von den angebotenen Fächern bis zu den Projekt- und Diplomarbeiten und den Zusatzangeboten wie etwa den „Käsekenner Österreich“ oder besonderen Qualifikationen für die Wirtschaft und die Gesundheitstrainerprüfung. Schnupperschüler*innen sind auch an normalen Unterrichtstagen herzlich willkommen.
- Details
- Zugriffe: 295
Im sehr gut besuchten Kur- und Congresshaus Bad Aussee feierten 16 Maturant*innen unter diesem Motto. Eine beschwingte Nacht mit ihren Familien und vielen Freunden. Nach der feierlichen Polonaise stellte Klassenvorstand Christian Moser mit sichtlichem Stolz seine Klasse vor. Eine humorvolle und flotte Mitternachtseinlage, an deren Ende die Besucherinnen und Besucher auf einer überfüllten Tanzfläche in Schlangenformation eine Polonaise tanzten, war noch ein stimmungsmäßiges Highlight.