- Details
- Zugriffe: 123
25 Jahre HLW Bad Aussee wurden mit einem Benefiz-Galadinner gefeiert.
In sehr festlichem Rahmen fand ein Galadinner an der HLWplus statt.
Fachvorstand Christian Moser und Kochlehrer Dominik Pirker verwöhnten mit den Schülerinnen und Schülern die Gaumen der Gäste. An diesem Abend wurde auch die neue Lehrbar eröffnet, die eine noch praxisnähere Ausbildung ermöglicht. Informations- und Unterhaltungsblöcke sowie Musik umrahmten die Feier. In seiner Begrüßungsrede führte Clusterleiter Harald Gerstgrasser in die Entwicklung von der einjährigen Haushaltungsschule über die dreijährige Fachschule bis zur heutigen HLWplus, wobei das Plus der Ausbildungsschwerpunkt Gesundheitsmanagement ist, in dem man begleitet von vielen Outdoor-Aktivitäten auch die Prüfung zum Gesundheitstrainer am WIFI ablegen kann. Für die Gesundheitsregion Ausseerland und darüber hinaus werden hier gefragte Fachkräfte ausgebildet.
Unterstützung für die Bergrettung
Der Erlös der Veranstaltung kommt der Bergrettung im Ausseerland zugute.Franz Kalss von der Bergrettung Grundlsee verschaffte den Gästen einen Einblick aus erster Hand in diese mitunter sehr gefährliche Hilfeleistung für Menschen in Not.
Neben der Einführung der Zentralmatura und der Vernetzung mit dem BORG zu einem Cluster unter gemeinsamer Leitung hat sich seit der Gründung unter Direktor Herbert Sams und später in den Direktionen von Eva Spielmann und Harald Gerstgrasser viel getan. Ein Meilenstein sind die in der vierten und fünften Klasse in Teams auszuführenden Projekt- und Diplomarbeiten, die nach Managementkriterien und mit ausführlichem Theorieteil geplant und durchgeführt werden. Dafür hat man Partner aus der Wirtschaft, der Verwaltung oder einem Verein. Fixpunkte sind auch das dreimonatige Pflichtpraktikum nach der dritten Klasse und die beliebten Sprachreisen nach Spanien und Schottland.
Fachvorstand Christian Moser ist besonders stolz auf die jährliche Ernährungswoche in Zusammenarbeit mit Mayrlife in Altaussee, dem G‘sund & Naturhotel Wasnerin und anderen Partnern aus der Region. Die Genussreise der Maturaklasse führt zu den touristischen Flaggschiffen der Süd- und Oststeiermark. Durch das Zusatzangebot der Ausbildung zum „Käsekenner Österreich“ gelang eine Aufwertung der kulinarischen Ausbildung. Mit der großen Investition in die neue Lehrbar wurde nun ein weiterer Meilenstein gesetzt.
Eine relativ neue Entwicklung ist, dass jetzt auch immer mehr Burschen diese Schule wählen. Das liegt vielleicht am vermehrten sportlichen Angebot wie den Trendsporttagen im Sommer und im Winter. Die fundierte wirtschaftliche Ausbildung spricht sich auch zunehmend herum. Und dass in der Küche zwei junge dynamische Männer stehen, trägt wohl auch dazu bei.
Das ohnehin starke Gemeinschaftsgefühl fördert die Schule durch Highlights wie ein gemeinsames Frühstück zu Ostern und Weihnachten, einen Fit for Fun Tag für die ganze Schule, Kennenlerntage für Anfänger und einen Wintersporttag.
- Details
- Zugriffe: 126
Die Maturaklasse der HLWplus Bad Aussee hat kürzlich eine Exkursion zum Landesgericht Leoben unternommen, wo sie von Richterin Maga Sabine Anzenberger empfangen wurde. Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen umfassenden Überblick über das Jugendstrafrecht in Österreich und konnten mehrere Verhandlungen mitverfolgen. Bei diesen Fällen konnten die Jugendlichen hautnah erleben, dass die Justiz besonders bei jungen Straftätern bemüht ist, die Angeklagten wieder auf den rechten Weg zu bringen. Wohin der Konsum illegaler Drogen führen kann, wurde in einem der Prozesse sehr augenscheinlich aufgezeigt. Bei einer Graffiti-Schmieraktion mehrerer Burschen zeigte sich der Unterschied zwischen bereits strafmündig und noch nicht strafmündig.
Die Strafprozesse wurden anschließend ausführlich von der Richterin und vom Staatsanwalt mit den Schülerinnen und Schülern diskutiert. Dabei waren Verfahrensabläufe und die verschiedenen Möglichkeiten einer diversionellen Erledigung wichtige Themen. Als Abrundung wurden die beruflichen Möglichkeiten in der Justiz vorgestellt. Die Exkursion war ein spannender und lehrreicher Tag für die Maturaklasse der HLW Bad Aussee.
- Details
- Zugriffe: 168
"Wenn Jesus fehlt..." war das Thema unserer Besinnung vor dem opulenten Weihnachtsfrühstück. Alle haben etwas dazu beigetragen. Schulgemeinschaft in der schönsten und angenehmsten Form. Die neue Lehrbar hat sich als Veranstaltungsort gut bewährt.
- Details
- Zugriffe: 159
Die erste, zweite und die dritte Klasse der HLW bekamen Gusto auf Berufe im Tourismus. Fabian Ganglbauer und sein Team präsentierten den Schüler*innen der HLWplus in Bad Aussee das Konzept hinter dem Narzissendorf Zloam in Grundlsee. Tolle Wohnmöglichkeiten in ansprechender Architektur, beste Kulinarik beim Zloam-Wirt sowie umfassende Freizeitaktivitäten ergeben ein sehr interessantes Gesamtangebot.
Zuerst gab es eine ausführliche Führung durch das Narzissendorf. Die Sportarena in der Zloam bietet vom Schifahren, Eislaufen und Rodeln im Winter bis zum Bogenparcours, Tennis und Ballsport ganzjährig attraktive Bewegungsmöglichkeiten. So mancher Zuhörerin hat es dabei das Angebot im Reitstall besonders angetan. In der Holz- und Kreativwerkstatt kann man seine schöpferischen Fähigkeiten voll ausleben. Die musisch begabten Schüler*innen interessierten sich auch noch für die Veranstaltungsmöglichkeiten in der Klangwerkstatt. Hier planten die Jugendlichen auf eine konkrete Anfrage hin eine Veranstaltung von der Idee über die Anzahl der benötigten Tische bis zu den Servietten. Als Höhepunkt gab es noch einen Wettbewerb zur Gestaltung eines Weihnachtstisches. Beim Zloam-Wirt durften sie ein dreigängiges Menü zubereiten und servieren.
Neben attraktiven Praktikumsplätzen ergeben sich in dieser Ferienanlage, die auch von Einheimischen rege genutzt wird, interessante Arbeitsplätze in verschiedenen touristischen Bereichen für die Absolvent*innen der HLWplus. Die begleitenden Lehrer, Fachvorstand Christian Moser und Dominik Pirker, zeigten sich sehr erfreut über die gute Zusammenarbeit an diesen drei Praxistagen.
- Details
- Zugriffe: 626
HLW lernt Trainingsmethoden von der Tennisakademie Ausseerland:
Eine Schülergruppe der ersten Klasse der HLWplus besuchte die Tennisakademie Bad Aussee, die vom staatlich geprüften Tennislehrer Fabian Gruber geleitet wird. Hier hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, ein professionelles Tennistraining mit dem aufstrebenden 18-jährigen Goiserer Talent Max Reisenbichler mitzuerleben. Max ist am Sprung zum Herrentennis auf ATP-Ebene und strebt eine Profikarriere an, deswegen war das anschließende Fachgespräch für die Schülerinnen und Schüler, die sich im Unterricht derzeit intensiv mit verschiedenen Trainingsformen auseinandersetzen, sehr spannend. Wie oft trainiert ein angehender Profi in der Woche? Welche Rolle spielt die richtige Ernährung? Ab welchem Niveau kann man vom Tennissport leben? Gibt es gelegentlich Motivationsprobleme? All das und viel mehr erfuhren sie an diesem Vormittag. Die Schule schätzt diese Zusammenarbeit mit Fabian Gruber und seiner Tennisakademie sehr.
- Details
- Zugriffe: 316
Benefiz – Galadinner
& Eröffnung der neuen Lehrbar
Programm:
18:00 Uhr Sektempfang und Eröffnung der neuen Lehrbar
18:30 Uhr Galadinner mit Präsentationen, Musik und Vorstellen des
Benefizprojektes der Bergrettung
Am 23. Jänner findet in der HLWplus zum 25-jährigen Bestehen ein Galadinner statt, zu dem wir Sie ganz herzlich einladen. Zur Auswahl gibt es auch ein vegetarisches Menü und eine alkoholfreie Getränkebegleitung. Der Erlös kommt der Bergrettung Ausseerland zugute.
Die Anmeldung erfolgt schriftlich oder telefonisch bis spätestens 10. Jänner und die Einzahlung von 79 € pro Person für das Menü und die Getränkebegleitung auf das angegebene Konto.
Konto: 25 Jahre HLW, IBAN: AT05 2081 5000 4607 7665
Mail:
Tel: +43 3622 52502
Menü
Rübenrisotto | Frischkäse | Walnuss
****
Gebeizter Saibling | Gin Tonic | Gurken | Fenchel
****
Sellerie | Schokolade | Chili | Mais
****
Kalbstafelspitz | Erdäpfel | Trüffel | Gemüsebouquet
****
Birne | Schokolade | Rosmarin | Haselnuss
Vegetarisch
Rübenrisotto | Frischkäse | Walnuss
****
Kräuterseitlinge | Gin Tonic | Gurken | Fenchel
****
Sellerie | Schokolade | Chili | Mais
****
Krautroulade | Erdäpfel | Trüffel | Gemüsebouquet
****
Birne | Schokolade | Rosmarin | Haselnuss