- Details
- Zugriffe: 2284
Wir dürfen ein weiteres Highlight für die Lange Nacht der HLW präsentieren:
Schautraining des Handball-Liga Austria Clubs Union JURI Leoben mit anschließender Möglichkeit, bei einem 7-Meter-Schießen, dem Tormann ein Tor zu schießen. 18:30 Uhr – 19:00 Uhr
Weitere Infos findest du unter: www.handball-leoben.at
- Details
- Zugriffe: 2829
„Mutig_Mächtig_Motiviert," nennt er seinen Vortrag, mit dem er am 21.Jänner um 19:30 Uhr in der HLW Bad Aussee zu Gast ist. „Motivationstricks sind Mythen", sagt Gottwald. Nur Mut macht motiviert! Zwischen Durchschnitt und Durchbruch liegt die bewusste Entscheidung, gegen den Strom äußerer Beeinflussung schwimmen zu wollen. Die innere Begeisterung wird wieder zur Quelle der Tatkraft gemacht. Ein Vortrag, der inspiriert und bestärkt, im eigenen Alltag Gestalter zu werden, statt Beobachter zu bleiben.
Der Weg des Erfolges
Felix Gottwald ist eine Ausnahmepersönlichkeit. Er wurde in seiner aktiven Zeit an der „Lebensuniversität Spitzensport" drei Mal Olympiasieger und drei Mal Weltmeister in der Nordischen Kombination und ist Österreichs erfolgreichster Winter- und Olympiasportler aller Zeiten. Sein einzigartiger Erfolgsweg ist das Ergebnis gelebter Integrität nach einfachen Prinzipien: Achtsamkeit für die eigene Wahrnehmung, Eigenverantwortung im Denken, Konsequenz im Tun sind die Säulen seiner gelebten Erfolgspraxis.
Das Geheimnis hinter seinem Erfolg teilt er mit Menschen, die ihr Leben gestalten wollen. Seine Mission: Andere zu ermutigen, auf ihre inneren Ressourcen zu vertrauen. Und dort die Klarheit und den Mut zu finden, ihren eigenen Weg zu suchen und diesem mit Liebe, Begeisterung und Konsequenz zu folgen.
Lange Nacht der HLW
Den Rahmen der Veranstaltung bildet die Lange Nacht der HLW, in der die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe zeigt, was ihr Ausbildungsprogramm mit neuem Lehrplan und ihre Infrastruktur alles zu bieten hat. Von 18 bis 22 Uhr werden ergänzend zur Besichtigungsmöglichkeit des Hauses verschiedenste Präsentationen geboten. Dem neuen Ausbildungsschwerpunkt Gesundheitsmanagement wird neben dem Weg zur Matura und der Berufsausbildung besonderes Gewicht gegeben. Für Informationen stehen neben Schülern und Lehrern auch Absolventen, die bereits im Berufsleben stehen, zur Verfügung. Eintritt frei. Am Fr. 22.Jänner findet von 9 bis 14 Uhr der Tag der offenen Tür an HLW und BORG Bad Aussee statt.
Foto: Felix Gottwald, Copyright Chris Singer
- Details
- Zugriffe: 2413
An der HLW Bad Aussee ist Gesundheit Teil der Schulkultur und des Schulleitbildes und aus diesem Grund wurde die Schule auch auserwählt, um an einem Pilotprojekt der Gebietskrankenkasse und der Initiative „Styria Vitalis" teilzunehmen. Dieses Projekt erstreckte sich über einen Zeitraum von zwei Jahren.
Gesundheit entsteht dort, wo Menschen in ihrem Alltag zusammen leben, arbeiten und lernen. Verschiedene Rahmenbedingungen können dabei eine gesunde Lebensweise erleichtern oder auch erschweren. Es ist daher wichtig, die Lebensbedingungen so zu gestalten, dass man sich in ihnen wohl fühlt und sie ein bestmögliches Maß an gesundem Leben zulassen.
Gesundheitsförderung ist eine Methode, mit der man gesündere Lebensbedingungen herstellen kann. Gesundheitsförderung ist aber auch eine Haltung und Arbeitsweise, die die Stärken von Organisationen in den Vordergrund stellt und auf diesen aufbauend Veränderungsprozesse leichter möglich macht.
In diesem Sinne trafen sich Eltern, Lehrerschaft, SchülerInnen und Mitarbeiterinnen der Schule zu gemeinsamen Workshops, um zu erarbeiten, in welchen Bereichen die Gesundheitsförderung an der HLW Bad Aussee ansetzen soll. Die genannten Arbeitsfelder, Bewegung, Raumkonzept, schulische Verbundenheit und gute Kommunikation, zeigen auf, wie vielschichtig die Thematik ist. Erfreulicherweise sind mittlerweile viele Vorsätze schon in die Tat umgesetzt worden: zweimal jährlich findet ein gemeinsames Schulfrühstück statt, die Pausenhalle wurde im Rahmen eines Kunstprojektes verschönert, neue Sitzmöbel werden bestellt , Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen wurden angeboten und das Schulbuffet und die Schulküche achten darauf, gesundes Essen anzubieten.
Diese Bemühungen der Schule wurden nun durch die Verleihung eines Zertifikats honoriert, welches Frau FV Prieler und Frau Dip.-.Päd. Bergmair am 9.11. 2015 entgegen nehmen durften. Die HLW Bad Aussee wird sich auch weiterhin der Gesundheitsförderung widmen. Gesundheit ist jedoch nicht nur Teil der Schulkultur, sondern auch ein Teil der Ausbildung, die den großen Vorteil bringt, die am WIFI angebotene Ausbildung zum Gesundheitstrainer zu ersetzen, sodass die AbsolventInnen nur zur Prüfung antreten müssen. „Gratulation zum neuen Lehrplan, eine sicher zukunftsträchtige Richtung," so Wolfgang Pitzl vom WIFI Salzburg.
Eine zukunftsträchtige Ausbildung für den Gesundheitsbereich in einer gesunden Schule, in der sich alle wohlfühlen können- das ist das Erfolgskonzept der HLW Bad Aussee.
- Details
- Zugriffe: 2855
Mit Stolz und Freude konnten die Maturantinnen des heurigen Maturajahrganges der HLW Bad Aussee die weiße Fahne hissen: alle haben die Matura bestanden und durch beachtliche Leistungen beeindruckt. Die Maturantinnen stellten fundiertes Allgemeinwissen unter Beweis, demonstrierten sprachliche Kompetenz und bewiesen bei den Projektpräsentationen des Schwerpunktfaches „Kulturtouristik" ihre Berufsreife.
Mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden haben:
Eberhardt Anna-Maria (Irdning), Putz Andrea (Bad Goisern), Zopf Naemi (Bad Goisern)
Mit gutem Erfolg bestanden haben:
Gamsjäger Maria (Gosau), Sandner Juliane (Gußwerk), Vlacic Sanja (Bad Mitterndorf)
Bestanden hat:
Auer Anja (Donnersbach)
Wir wünschen den frischgebackenen Absolventinnen der HLW Bad Aussee viel Glück und Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg!
- Details
- Zugriffe: 2594
Damit das Gelernte aus dem Fahrtechnikkurs umgesetzt werden konnte, fand für die 1. Klasse am 12. Mai eine kleine Mountainbiketour Richtung Ödensee statt. Enge Wege mit Wurzelpassagen, schnelle Schotterabfahrten, ... wurden sturz- und verletzungsfrei bewältigt.